Grillen & Chillen im Gemeinschaftsgarten

Achtung, wichtige Änderung!

 

Das Grillen und Chillen fällt aufgrund der unsicheren Wetterlage aus.Wir bitten um Verständnis und freuen uns über eure Teilnahme zur nächsten Gelegenheit!

 

 

"Fit für den Sommer - Fit fürs Teamen" am 08.06.2024

Zur dritten Veranstaltung unserer Qualifizierungsreihe „Fit für Ferienfreizeiten“ treffen wir uns am Samstag, den 08.06. um uns auf die anstehenden Sommerfreizeiten vorzubereiten. Gemeinsam mit anderen Teamer*innen kannst du all deine Fragen loswerden, die du für den Sommer hast und wirst für deine Rolle als Teamer*in fit gemacht. Es ist ein super Termin, um bereits Gelerntes wieder aufzufrischen und andere Menschen aus dem Verband kennenzulernen. Außerdem wollen wir diesmal genauer auf das Thema "Kinder- und Jugenschutz" eingehen.

Du bist mit dabei? Dann melde dich jetzt an unter info@naturfreundejugend-thueringen.de

Wann: Samstag, 08.06.2024
Für wen: Teamer*innen
Wo: Naturfreundehaus "Charlotte Eisenblätter" in Erfurt
Hinweis: Verlängerung der JuLeiCa möglich
Preis: kostenfrei

Kleidertausch

Sonntag, den 16.06.2024 im Jugendhaus DOMIZIL

Du hast Lust auf neue Kleidung und willst gleichzeitig die Umwelt schonen? Dann bist du am 16.06. genau richtig beim Kleidertausch im Jugendhaus Domizil.

Du bist herzlich eingeladen, zwischen 14:00 und 18:00 Uhr bei Musik, Kaffee und Kuchen nach neuen Lieblingsstücken zu stöbern.

Wie funktioniert das Ganze? Bring mindestens zwei (aber gerne mehr) von dir aussortierte Kleidungsstücke mit. Besonders geeignet sind Hosen, Shirts, Pullover, Kleider, Röcke oder andere Kleidung, die du selber nicht mehr trägst, aber gerne weitergeben möchtest. Gesucht werden alle Größen. Die Kleidungsstücke sollten in einem sehr guten bis guten Zustand sein. Wichtig ist, dass du die Sachen gewaschen mitbringst. Alle Kleidungsstücke, die am Ende der Veranstaltung übrig bleiben, werden gespendet.

Lass uns zusammen einen kleinen Schritt entgegen umweltschädlichen Konsum gehen und wiederverwerten, was wir bereits haben und das auch noch ganz kostenlos!

Kleidertausch
Sonntag, den 16.06. zwischen 14:00 und 18:00 Uhr
Jugendhaus Domizil, Am Alten Nordhäuser Bahnhof in Erfurt

 Weitere Infos:
Naturfreundejugend Erfurt
info@naturfreundejugend-erfurt.de
0361/7894386

Deutsch-ukrainisches Erlebniscamp

Gemeinsam mit unserer Partnergruppe aus der Ukraine erwarten euch viele Erlebnisse in der Natur. Wir bieten dir zahlreiche Möglichkeiten der Programmgestaltung: sowohl eine Fahrradtour entlang der Werra, eine Geocachingtour durch den Wald oder das Paddeln auf dem Fluss und dem Werratalsee entlang sind möglich. Hauptsache, alle haben Spaß und verbringen eine unvergessliche Zeit miteinander.

Unser Hauptquartier befindet sich direkt an der Werra. Untergebracht sind wir dort in Gruppenzelten. Wir verpflegen uns selber und kochen auf dem Gasherd. Die Abende können wir am Lagerfeuer, mit Spielen oder Nachtwanderungen ausklingen lassen.

Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit dir! Also, pack deine Sachen und los geht’s!

Wann: 20.06. bis 29.06.
Alter: 13 bis 15 Jahre
Wo: Naturcamp Werratalsee
Unterkunft: Zelte (werden gestellt)
Anreise: individuell, Fahrgemeinschaften
Preis: 145 € für Mitglieder. 165 € für Nichtmitglieder

 

Hinweis: Es gibt nur noch freie Kapazitäten für Mädchen, Inter-, Nichtbinäre-, Trans-, Agender-Personen.

 

 

Internationales Ostseecamp

Sommerferien sind die beste Zeit, um draußen zu sein und neue Menschen kennenzulernen! Bei unserem Internationalen Ostseecamp kannst du zusammen mit anderen Jugendlichen und unseren Partnerorganisationen aus Tschechien zehn Tage lang Meeresluft schnuppern und die Ostseeinsel Usedom erkunden. Bei einem abwechslungsreichen Programm am Strand und auf dem Zeltplatz, in Ahlbeck und der Umgebung ist viel Zeit für den internationalen Austausch und gemeinsame Aktivitäten. Gemütliche Abende am Lagerfeuer gehören natürlich auch dazu. Wenn Strand, Meer und neue Leute auch fester Bestandteil deines Sommers sein sollen, dann komm mit uns nach Ahlbeck!

Wann: 09.07. bis 19.07.
Alter: 14 bis 16 Jahre
Wo: Ostseebad Ahlbeck auf Usedom
Unterkunft: Zelte (sind vor Ort)
Anreise: gemeinsam mit dem Zug ab Erfurt
Preis: 255 € für Mitglieder/285 € für Nichtmitglieder

Internationale Sommerfreizeit

Für unsere internationale Sommerfreizeit geht es zehn Tage lang gemeinsam mit unserer ukrainischen Partnerorganisation in den Thüringer Wald. Hier können wir unseren Freund*innen aus der Ukraine unsere liebsten Ausflugsziele zeigen, aber auch ganz viel Neues von ihnen lernen. Ein besonderes Highlight wird der ukrainische Abend sein. Auf welche Aktivitäten ihr außerdem noch Lust habt, werden wir vor Ort besprechen: soll es ins Freibad gehen, eine Rallye im Wald stattfinden, oder möchtet ihr gemeinsam kreativ werden? Bringt euch mit euren eigenen Ideen ein! Ganz egal, wie das Wetter wird, werden wir mit unseren ukrainischen Freund*innen eine tolle Zeit haben und zusammen eine Menge erleben.

Wann: 14.07. bis 24.07.
Alter: 12 bis 15 Jahre
Wo: Naturfreundehaus „Thüringer Wald“, Gießübel
Unterkunft: Mehrbettzimmer
Anreise:  individuell, Fahrgemeinschaften
Preis: 135 € für Mitglieder/165 € für Nichtmitglieder

Ferienaction in Tschechien

Getreu unserem Motto „anders. international. aktiv.“ treffen wir uns eine Woche lang mit Gleichaltrigen unserer tschechischen Partnerorganisation für eine gemeinsame Sommerfreizeit. Als Gruppe wollen wir aktiv die Umgebung erkunden und gemeinsam voneinander lernen. Hierbei sollen natürlich Freibadausflüge, lustige Gruppenspiele und Geschichten bei Stockbrot am Lagerfeuer nicht zu kurz kommen. Es wird auf Deutsch, Englisch, Tschechisch sowie mit Händen und Füßen kommuniziert, vielleicht kannst du ja sogar schon ein paar Wörter auf Tschechisch? Nach der Woche hast du deinen Wortschatz mit Sicherheit etwas erweitert und bist um einige neuen Freundschaften und viele schöne Erlebnisse reicher.

Wann: 20.07. bis 26.07.
Alter: 12 bis 15 Jahre
Wo: Tschechisches Erzgebirge
Unterkunft: Mehrbettzimmer
Anreise: gemeinsam mit dem Zug ab Erfurt        
Preis:150 € für Mitglieder/180 € für Nichtmitglieder

Sommerferienspiele in Gotha

Du hast Lust auf eine Woche voller Spaß, guter Laune und coolen Aktionen mit anderen Kindern in deiner Stadt? Dann mach unbedingt mit bei den Sommerferienspielen in Erfurt oder Gotha! Wir genießen eine sommerliche Woche, in der wir den Gemeinschaftsgarten, die Stadt und den Wald erkunden. Wir lernen neue Spiele kennen und machen viele tolle Erfahrungen. Ausflüge ins Schwimmbad und zum Eis essen sind genauso möglich wie Spielen, Werkeln oder kreativ zu werden. Wir gestalten das Programm gemeinsam und freuen uns auf deine Ideen und Vorschläge. So wird diese Ferienwoche zur schönsten Woche des Sommers, die uns allen noch lange im Gedächtnis bleibt.

Wann: 22.07. bis 26.07.
Alter: 8 bis 12 Jahre
Wo: Gotha
Preis:
5 € für Mitglieder/10 € für Nichtmitglieder

Qualifizierungsreihe Fit für Ferienfreizeiten

Du hast Lust dich auf die Ferienfreizeiten, internationalen Begegnungen oder generell aufs Teamen bei der NFJ vorzubereiten und dich intensiv mit Themen auseinanderzusetzen? Dann ist die Reihe Fit für Ferienfreizeiten genau das Richtige für dich! Wir beschäftigen uns jeweils einen Samstag lang mit Themen, die dir praktisches Wissen und Methoden vermitteln, die dir bei deinen Aufgaben als Teamer*in weiterhelfen.

Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Menschen, die (ehrenamtlich) in der Kinder- und Jugendarbeit tätig sind oder das zukünftig sein wollen.

Du kannst an den Veranstaltungen einzeln oder im Block teilnehmen. Durch die Teilnahme ist die Verlängerung der Juleica möglich.

Termine:

25.05.    Qualifizierung Natur- und Wildnispädagogik

08.06.    Fit für den Sommer - Fit fürs Teamen

10.08.    Qualifizierung Spielpädagogik und Methodenvielfalt

09.11.    Qualifizierung Konflikt- und Krisenmanagement

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Alle Veranstaltungen finden in Erfurt statt.

Anmeldung: info@naturfreundejugend-thueringen.de

Thüringer Kindergipfel 2024

„Kinder reden – Erwachsene hören zu!“ – unter diesem Motto kannst du gemeinsamen mit anderen Kindern und Jugendlichen aus ganz Thüringen ein Wochenende lang über deine Ideen und Vorstellungen von der Zukunft diskutieren.

Ihr erarbeitet zu sechs verschiedenen Themen euren ganz eigenen Zukunftsvertrag. Dieser enthält nicht nur Selbstverpflichtungen, sondern auch Forderungen an die Politik und wird direkt vor Ort mit Politiker*innen diskutiert. Beim Kindergipfel geht es konkret darum, wie junge Menschen sich ihre Zukunft vorstellen und diese aktiv mitgestalten können. In drei Tagen lernst du, was es heißt mitbestimmen zu dürfen, lernst neue Leute kennen und kannst einfach eine tolle Zeit mit uns verbringen!

Alle wichtigen Infos zu Anmeldung und dem Programm findest du auf unserem Flyer: http://naturfreundejugend-thueringen.de/fileadmin/Naturfreundejugend/Bilder/Kindergipfel/Flyer_Kindergipfel_2024_compressed.pdf

 

Wann: 13.09. bis 15.09.2024
Alter: 10 bis 15 Jahre
Wo: Erfurt
Unterkunft: Jugendherberge Erfurt, Mehrbettimmer
Anreise: individuell, Fahrgemeinschaften
Preis: 10 €, inkl. Programm, Unterkunft, Verpflegung

Um dich anzumelden, schick uns eine Mail an kindergipfel@naturfreundejugend-thueringen.de unter Angabe von Name, Geburtsdatum, Adresse und Telefonnummer. Die Anmeldeunterlagen versenden wir dann postalisch.
Gerne kannst du uns auch einfach anrufen: 0361/56 233 56

Ausstellung don´t stop motion

Im Charlotte-Eisenblätter-Haus ist aktuell die Ausstellung „don´t stop motion“ zu finden. Das interkulturelle Dokumentarfilm-Projekt don‘t stop motion erzählt die Geschichten von Ahmad, Zahra und Muntazar – drei jungen Menschen, die ihre Heimat für ein besseres Leben verlassen haben. Sie erzählen, wie und warum sie nach Deutschland gekommen sind, aber auch, welche Erfahrungen sie hier gemacht haben und wie es ihnen geht. Mithilfe des Films ist das Projekt in ganz Deutschland unterwegs, um Einblicke in fremde Lebenswelten zu ermöglichen und zum Austausch anzuregen. Diese Ausstellung ist ein weiterer Schritt, um die Themen des Films – Flucht, Migration und Rassismus – vertiefend zu betrachten. Hierfür haben wir mit zahlreichen Erfurter Akteur*innen zusammengearbeitet, um vielfältige Perspektiven und Stimmen in die Diskussion einzubeziehen.

Wir laden Sie und euch ein, sich auf eine Reise durch die Geschichten und Erfahrungen von Ahmad, Zahra und Muntazar zu begeben und dabei auch Ihre und eure eigenen Gedanken und Empfindungen zu reflektieren. Möge diese Ausstellung ein Ort der Begegnung und des Dialogs sein, der uns alle dazu ermutigt, eine offene und inklusive Gesellschaft zu schaffen, in der Vielfalt geschätzt und gefeiert wird.

Wenn ihr Lust auf eine Filmvorstellung, Workshops oder Führung mit uns habt - oder auch einfach Fragen oder Feedback - meldet euch gerne auf Instagram unter @dontstopmotion.film oder per Mail dontstopmotion@posteo.de

Wann: In der Regel Mo-Do 10.00 bis 16.00; Fr: 10.00 bis 15.00

Wo: Naturfreundehaus Charlotte Eisenblätter (Johannesstr. 127/Erfurt)

Die Ausstellung ist kostenfrei.