NordOstWärts

Bildungsarbeit im Stadtteil

NordOstWärts ist ein Projekt der Naturfreundejugend Erfurt. Es vereint Stadtteil- bzw. Gemeinwesenarbeit mit non-formaler Bildungsarbeit. Unsere Zielgruppe sind junge Menschen zwischen 10 und 27 Jahren, die im Erfurter Norden und Osten leben und/oder zur Schule gehen.

Mit unserem Projekt sind wir im Norden der Stadt in den Stadtteilen Rieth, Berliner Platz, Moskauer Platz und Roter Berg sowie im Osten der Stadt in den Stadtteile Ilversgehofen, Johannesplatz, Johannesvorstadt und Krämpfervorstadt unterwegs. Gefördert wird NordOstWärts über den Kinder- und Jugendförderplan der Stadt Erfurt.

 

Unsere Bildungsangebote

In Kooperation mit euren Schulen, Streetworker*innen, Einrichtungen der Jugendhilfe und anderen Institutionen in den Planungsräumen erarbeiten wir Jugendbildungsangebote, die sich an euren Interessen und Bedürfnissen orientieren. Dabei achten wir immer darauf, dass sie möglichst interaktiv gestaltet werden und ihr möglichst viel selbst bestimmen könnt. Uns sind Spaß und eine entspannte Lernatmosphäre besonders wichtig!

Ganz egal ob Teamtraining, Projekttage oder Gruppenstunden: wir haben viele unterschiedliche Formen von Angeboten, bei denen für jede*n etwas dabei ist. Auch beim zeitlichen Umfang der Angebote, können wir uns ganz nach euren Bedürfnissen richten: die Angebote können sowohl wenige Stunden dauern, als auch auf ganze Projektwochen ausgelegt werden.

Damit ihr eine bessere Vorstellung davon bekommt, wie diese Angebote aussehen können, haben wir euch eine Auswahl an Oberthemen, zu denen wir bereits gearbeitet haben, weiter unten aufgeführt. Wenn ihr auf die Themen klickt, findet ihr Beispiele zu den einzelnen Blöcken.

 

 

  • Kommunal- und Landtagswahlen
  • Kinderrechte
  • Beteiligung und Mitbestimmung
  • Ungerechtigkeit und Macht
  • Anleitung von Schülersprecher*innen-Gruppen
  • Angebote zum Internationalen Tag gegen Rassismus
  • "Rassismus? Nein Danke!"
  • Projektreihe "Vielfalt, Respekt, Anerkennung"
  • Auseinandersetzung mit Vorurteilen und Stereotypen
  • Actionbound und Stadtteilrallyes
  • "Gestalte Deinen Stadtteil!"
  • Natur im Stadtteil erleben
  • Ausflüge und Teamtrainings in der Natur
  • "Umweltfreundlich Kochen - wie geht das?"
  • Müllvermeidung und Recycling
  • Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
  • Mädchen* Empowerment
  • Geschlechtervielfalt und Gender
  • Projektreihe "Liebe, Freundschaft, Sexualität"
  • Sicherheit im Netz
  • Hate Speech und Cybermobbing