
Klimaküche im April
Queerfeminismus und Klimaschutz – (Wie) Passt das zusammen?
Unter dem Motto „Makkaroni statt Macker“ widmen wir die nächste Klimaküche am 30.4. ganz dem Thema Queerfeminismus und Klimawandel - Wie passt das zusammen? Gemeinsam wollen wir diskutieren, bei welchen Punkten man diese beiden wichtigen Themen zusammen denken und leben kann. Dafür gibt es erst einen kurzen theoretischen Input und dann starten wir auch schon in die Diskussion. Nebenbei wollen wir noch leckere vegane Mac‘n‘Cheese kochen sowie einen Obstsalat schnippeln.
Du hast da Bock drauf? Dann melde dich an unter gabriel@naturfreundejugend-thueringen.de und komm ab 18 Uhr ins Charlotte-Eisenblätter-Haus und hab einen spannenden, austauschreichen Abend mit uns.

Werde Jugendleiter*in! - Juleica-Schulung in Erfurt
Du hast Bock auf das Teamen von Freizeiten, das Gestalten von Ausflügen mit deinem Jugendhaus und die Arbeit mit Kinder-und Jugendgruppen? Dann ist die Jugendleiter*innen-Schulung (Juleica) für dich genau das Richtige! Hier erlernst du alle wichtigen Grundlagen, für die ehrenamtliche Kinder-und Jugendarbeit.
Nach erfolgreichem Abschluss der Juleica-Schulung erhältst du die Jugendleiter*inne-Card. Diese ist bundesweit anerkannt.
Wann: 02. bis 04. Mai und 09. bis 11. Mai
Wo: Jugendhaus Maxi (Rosa-Luxemburg-Str. 50a, Erfurt)
Wer: Interessierte aus Erfurt zwischen 16 und 26 Jahren
Anmeldung unter: nordostwaerts@naturfreundejugend-erfurt.de /
0361 7894386
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Die Juleica-Schulung findet in Kooperation mit dem Projekt Nordostwärts der Naturfreundejugend Erfurt und dem Jugendhaus Maxi des Perspektiv e.V. statt.
ACHTUNG: Im Mai führen wir zwei verschiedene Juleica-Schulungen durch. Diese hier durch die Naturfreundejugend Erfurt und eine weitere in Jena durch die Naturfreundejugend Thüringen.

Juleica-Schulung in Jena und Umgebung
02.05. bis 04.05. & 16.05 bis 18.05.2025
Bei der Jugendleiter*innen-Schulung lernst du alles, was du brauchst, um ehrenamtlich mit Kinder- und Jugendgruppen zu arbeiten.
Dazu gehören u.a. pädagogische, psychologische und rechtliche Grundlagen, Basics der Erlebnispädagogik und Veranstaltungsplanung. Während der Juleica kannst du vielfältige Methoden ausprobieren, Fragen und Unsicherheiten klären, dich mit anderen Teilnehmenden austauschen und dabei jede Menge Spaß haben.
Nach erfolgreichen Abschluss der Schulung erhältst du die bundesweit anerkannte Jugendleiter*innencard.
Die Teilnahme ist kostenlos und ab 16 Jahren möglich.
Anmeldung unter info@naturfreundejugend-thueringen.de oder telefonisch unter der 0361/5623356
ACHTUNG: Wir führen diesen Mai zwei Juleica-Schulungen durch. Diese hier über die Naturfreundejugend Thüringen in Jena und Umgebung und eine über die Naturfreundejugend Erfurt in Erfurt.
Ausstellung don´t stop motion
Im Charlotte-Eisenblätter-Haus ist aktuell die Ausstellung „don´t stop motion“ zu finden. Das interkulturelle Dokumentarfilm-Projekt don‘t stop motion erzählt die Geschichten von Ahmad, Zahra und Muntazar – drei jungen Menschen, die ihre Heimat für ein besseres Leben verlassen haben. Sie erzählen, wie und warum sie nach Deutschland gekommen sind, aber auch, welche Erfahrungen sie hier gemacht haben und wie es ihnen geht. Mithilfe des Films ist das Projekt in ganz Deutschland unterwegs, um Einblicke in fremde Lebenswelten zu ermöglichen und zum Austausch anzuregen. Diese Ausstellung ist ein weiterer Schritt, um die Themen des Films – Flucht, Migration und Rassismus – vertiefend zu betrachten. Hierfür haben wir mit zahlreichen Erfurter Akteur*innen zusammengearbeitet, um vielfältige Perspektiven und Stimmen in die Diskussion einzubeziehen.
Wir laden Sie und euch ein, sich auf eine Reise durch die Geschichten und Erfahrungen von Ahmad, Zahra und Muntazar zu begeben und dabei auch Ihre und eure eigenen Gedanken und Empfindungen zu reflektieren. Möge diese Ausstellung ein Ort der Begegnung und des Dialogs sein, der uns alle dazu ermutigt, eine offene und inklusive Gesellschaft zu schaffen, in der Vielfalt geschätzt und gefeiert wird.
Wenn ihr Lust auf eine Filmvorstellung, Workshops oder Führung mit uns habt - oder auch einfach Fragen oder Feedback - meldet euch gerne auf Instagram unter @dontstopmotion.film oder per Mail dontstopmotion@posteo.de
Wann: In der Regel Mo-Do 10.00 bis 16.00; Fr: 10.00 bis 15.00
Wo: Naturfreundehaus Charlotte Eisenblätter (Johannesstr. 127/Erfurt)
Die Ausstellung ist kostenfrei.


Jahresprogramm
Einen Überblick über unsere Veranstaltungen, Angebote und Ferienfreizeiten findet ihr im Jahresprogramm. Weiteres Angebote bewerben wir auf unseren Social Media-Kanälen und in inserem Newsletter.
Das Jahresprogramm 2025 findet ist hier.
Anmeldungen sind möglich per E-Mail oder Telefon unter Angabe von Name, Geburtsdatum, Adresse und Telefonnummer. Die Anmeldeunterlagen zur verbindlichen Bestätigungen versenden wir vorwiegend postalisch.

Du willst immer auf dem Laufenden bleiben und ca. alle 2 Wochen unseren E-Mail-Newsletter, die Infoaktiv, direkt in dein Postfach erhalten? Dann schreib uns eine kurze Mail mit dem Betreff Infoaktiv an infoaktiv@naturfreundejugend-thueringen.de und wir nehmen dich in den Verteiler mit auf!