
Willkommen im Bereich FÖJ!
Hier findest du alle nötigen Infos zum Freiwilligen Ökologischen Jahr in Thüringen unter der Trägerschaft der Naturfreundejugend Thüringen.
Daten und Fakten
Das FÖJ beginnt in der Regel am 1. September und endet am 31. August des Folgejahres. Ein Quereinstieg sowie eine Verkürzung der Dienstzeit sind nach Absprache möglich!
Das brauchst du: | Das bekommst du: |
---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Einsatzstellen
Das FÖJ ist auf die Mithilfe in Betrieben, Vereinen und Unternehmen ausgerichtet, die im ökologischen Bereich tätig sind. In folgenden Tätigkeitsfeldern bieten wir Einsatzstellen an:
- Forschung, Analyse und Entwicklung
- Verwaltung, Beratung und Naturschutz
- Landwirtschaft
- Tierpflege
- Gartenbau, Forst und Landschaftspflege
- Umwelt-/Jugendbildung, Museen
In unserer aktuellen Einsatzstellenliste findest du eine Übersicht aller Einsatzstellen mit Tätigkeitsbeschreibung, wichtigen Infos (z.B. ob eine kostenfreie Unterkunft angeboten wird) sowie die Anzahl der freien Stellen.
Nicht fündig geworden? Im Einsatzstellenfinder des TLUBN (Thüringer Landesamt für Umwelt, Bergbau und Naturschutz) sind neben unseren Kooperationspartner*innen auch die Einsatzstellen der anderen Thüringer FÖJ-Träger zu finden.
Bewerbung
Du möchtest gern ein FÖJ machen? Dann schick uns deinen Bewerbungsbogen ausgefüllt und unterschrieben mit einer Kopie deines letzten Zeugnisses an foej@naturfreundejugend-thueringen.de
Es gibt keine Bewerbungsfrist.
Wir können jedoch jährlich nur 60 Plätze besetzten. Das heißt, selbst wenn an einer Einsatzstelle noch eine Stelle frei ist, kann es sein, dass unsere 60 Plätze bereits belegt sind.
Seminare und Bildungstage
Fester Bestandteil des Freiwilligendienstes sind die Bildungsseminare. Auf den insgesamt 5 Seminarwochen lernst du andere Freiwillige kennen. Gemeinsam setzt du dich mit unterschiedlichen Themen u.a. aus den Bereichen Ökologie und Nachhaltigkeit auseinander, tauschst dich mit anderen Freiwilligen über dein FÖJ und darüber hinaus aus und verbringst abwechslungsreiche Tage im Naturfreunde Haus „Thüringer Wald“. Bei der genauen Programmplanung kannst du deine Interessen einbringen und so die gemeinsame Zeit aktiv mitgestalten.
Auf den Seminaren ernähren wir uns entsprechend der Grundsätze des Verbandes ausschließlich vegetarisch/vegan. Dir entstehen für Unterkunft und Verpflegung keine Kosten, die Fahrtkosten für An- und Abreise zum Seminarort werden dir im Anschluss zurück erstattet.
Begleitet werden die Seminarwochen von den Bildungsreferent*innen Leony und Gabriel, die dir auch in der Zeit zwischen den Seminaren bei Problemen, Fragen und jeglichen Anliegen rund um dein FÖJ zur Seite stehen.
Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Ansprechpartner*innen:
Leony und Gabriel
Sprechzeiten:
Dienstag und Donnerstag 10 – 17 Uhr
Kontakt:
Naturfreundejugend Thüringen
Bereich FÖJ
Johannesstraße 127
99084 Erfurt
foej@naturfreundejugend-thueringen.de
0361/43028130
Downloadbereich
für Interessierte
für Freiwillige
für Einsatzstellen
Tätigkeitsbeschreibung und Betriebsdaten
Aushang zur Bewerbung
weitere Infos
Jugendfreiwilligendienstgesetz
Datenschutzerklärung Förderverfahren
Datenschutzerklärung Teilnehmende