Klimaküche - Gemeinsam klimafreundlich kochen

Du interessierst dich für Klimaschutz und möchtest herausfinden, wie du dich klimafreundlicher ernähren kannst? Dann ist unsere Klimaküche genau das Richtige für dich! Gemeinsam wollen wir uns über eure Erfahrungen im Klimaschutz austauschen und über Basics des Klimafreundlichen Kochens diskutieren. Natürlich setzen wir das Ganze auch in die Praxis um und werden gemeinsam klimafreundlich und vegan kochen.Als Gerichte haben wir knusprigen Flammkuchen und winterliches Apfeldesserts geplant.

Du hast Interesse? Wunderbar, wir freuen uns auf dich! Melde dich bitte an, damit wir Lebensmittelmenge besser planen können.

Wann: 29.01.2025 ab 18.00

Wo: Naturfreundehaus Charlotte Eisenblätter (Johannesstr. 127, Erfurt)

Anmeldung: philine@naturfreundejugend-erfurt.de / 0361 5623356

Kosten: kostenlos / gegen Spende

Übrigens finden unsere Klimaküchen jeden letzten Mittwoch im Monat statt. Gerne kannst du dich bei uns melden, wenn du Interesse hast, eine eigene Klimaküche zu organiseren.

Zukunftswerkstatt mit Landesausschuss

Wir wollen uns zu Beginn des Jahres Raum geben und uns die Zeit nehmen, um das Jahr 2025 zu planen. Es gibt viel Potential zur Umsetzung von Veranstaltungen und Angeboten. Was jetzt noch fehlt, sind Ideen. Hast du Interesse eine Gedenkstätte zu besuchen, wolltest schon immer mal ein Drei-Tages-Festival im Gemeinschaftsgarten organisieren oder an einem Workshop zu Selfcare auf Ferienfreizeiten teilnehmen? Das alles und noch viel mehr ist möglich!

Voraussetzung ist, dass du Lust hast und motiviert bist, Angebote für dich und andere umzusetzen. Wir unterstützen dich bei dem Bündeln deiner Ideen und helfen dir bei der Planung.

Teil der Zukunftswerkstatt wird der Landesausschuss sein, bei dem ihr als Mitglieder der Naturfreundejugend über die Finanzen mitentscheiden könnt und hört, was im vergangenen Jahr bei der NFJ so los war.

Darüber hinaus gibt es Zeit, um sich kennenzulernen, sich auszutauschen oder mal wieder zu quatschen. Sei dabei und plane dein NFJ-Jahr! Abends wird es leckeres Essen geben.

Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Mitglieder als auch an Personen, die die NFJ näher kennenlernen wollen.

Zukunftswerkstatt mit Landesausschuss
Freitag, der 24.01.2025 um 15 Uhr im Naturfreundehaus Charlotte Eisenblätter in Erfurt

Kinderwinterfreizeit im Thüringer Wald

Stell dir vor: frische Winterluft, glitzernder Schnee und jede Menge Spaß beim Schlittenfahren, Schneefiguren bauen und Spielen – all das erwartet dich bei unserer Kinderwinterfreizeit im Naturfreundehaus „Thüringer Wald“! Gemeinsam mit anderen Kindern erlebst du unvergessliche Tage voller Abenteuer im Schnee. Tagsüber geht’s zum Rodeln und zur Schneeballschlacht, abends machen wir es uns bei Kino- oder Spieleabenden gemütlich. Und wenn der Schnee mal fehlt? Kein Problem! Basteln, spannende Ausflüge und eine Nachtwanderung stehen dann auf dem Programm. Was darf bei deinem Winterspaß nicht fehlen? Pack Schlitten, Mütze, Handschuhe ein und bring deine Ideen mit – wir planen die Ferien gemeinsam!

 

Wann: 01.02. - 07.02.2025

Für wen: 8 bis 12 Jahre

Wo: Naturfreundehaus „Thüringer Wald“, Gießübel

Unterkunft: Mehrbettzimmer

Preis: 105 € für Mitglieder / 125 € für Nichtmitglieder

      

Anmeldung: info@naturfreundejugend-thueringen.de                             

Ausstellung don´t stop motion

Im Charlotte-Eisenblätter-Haus ist aktuell die Ausstellung „don´t stop motion“ zu finden. Das interkulturelle Dokumentarfilm-Projekt don‘t stop motion erzählt die Geschichten von Ahmad, Zahra und Muntazar – drei jungen Menschen, die ihre Heimat für ein besseres Leben verlassen haben. Sie erzählen, wie und warum sie nach Deutschland gekommen sind, aber auch, welche Erfahrungen sie hier gemacht haben und wie es ihnen geht. Mithilfe des Films ist das Projekt in ganz Deutschland unterwegs, um Einblicke in fremde Lebenswelten zu ermöglichen und zum Austausch anzuregen. Diese Ausstellung ist ein weiterer Schritt, um die Themen des Films – Flucht, Migration und Rassismus – vertiefend zu betrachten. Hierfür haben wir mit zahlreichen Erfurter Akteur*innen zusammengearbeitet, um vielfältige Perspektiven und Stimmen in die Diskussion einzubeziehen.

Wir laden Sie und euch ein, sich auf eine Reise durch die Geschichten und Erfahrungen von Ahmad, Zahra und Muntazar zu begeben und dabei auch Ihre und eure eigenen Gedanken und Empfindungen zu reflektieren. Möge diese Ausstellung ein Ort der Begegnung und des Dialogs sein, der uns alle dazu ermutigt, eine offene und inklusive Gesellschaft zu schaffen, in der Vielfalt geschätzt und gefeiert wird.

Wenn ihr Lust auf eine Filmvorstellung, Workshops oder Führung mit uns habt - oder auch einfach Fragen oder Feedback - meldet euch gerne auf Instagram unter @dontstopmotion.film oder per Mail dontstopmotion@posteo.de

Wann: In der Regel Mo-Do 10.00 bis 16.00; Fr: 10.00 bis 15.00

Wo: Naturfreundehaus Charlotte Eisenblätter (Johannesstr. 127/Erfurt)

Die Ausstellung ist kostenfrei.